|
Der Beruf "Assistent/in für Ernährung und Versorgung" ermöglicht Arbeitsplätze:- in Großhaushalten
- Einrichtungen zur Betreuung von Kindern, Jugendlichen, Senioren und Behinderten
- Tagungshäuser
- Kantinen
- Krankenhäuser
- in gehobenen Privathaushalten
- m Hotel- und Gaststättengewerbe
- bei ambulanten hauswirtschaftlichen Dienstleistern
- im selbstständigen Unternehmen
- Direktvermarktung
- Hauswirtschaftlicher Fachservice
|  |
 | Die Ausbildung vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten - in ernährungsbewusster Speisenzubereitung und Service
- in Umweltschutz und Hygienebewusstsein
- bei der Gestaltung und Pflege von Räumen und Textilien
- in der Wäscheversorgung
- in der Betreuung verschiedener Personengruppen, z. B. Kindern, Senioren
- im computergestützten Hausmanagement
- in Kommunikationstechniken
- beim Vermarkten und Präsentieren von Produkten und Dienstleistungen
|
| |