Zu einer gemeinsamen Back-Aktion luden Schülerinnen und Schüler der Klasse EuV 12 Neuschüler der internationalen Klasse BIJ/Va in der letzten Novemberwoche ein.
Im Rahmen des Praxisunterrichtes wurden die BIJ/Va-Schüler beim Plätzchenbacken von den backerfahrenen Berufsfachschülern angeleitet. Das gemeinsame Backen sollte Einblicke in deutsche Weihnachtstraditionen ermöglichen. Das entstandene Plätzchensortiment wurde für soziale Zwecke des Frauenbundes Schweinfurt zur Verfügung gestellt. Frau Gampl, vom Evangelischen Frauenbund und OStD Schöler dankten allen Schülern sehr herzlich für ihr Engagement.
Jeder Schüler der 12. Klasse der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung betreute einen Neuschüler der Internationalen Klasse fachmännisch und führte den Backprozess nach einem sorgfältig ausgewählten Plätzchen-Rezept durch. Damit die Anleitungen durch die Asylbewerber verstanden werden konnten, wurden die Rezepte – im Rahmen des Wahlpflichtfaches - mit unterstützenden Bildern versehen und zu sprachlich einfach verständlichen Anweisungen verfasst. Verschiedene Vorbereitungstechniken, wie Formen, Spritzen, Rollen wurden angewandt. Durch das Backen entwickelte sich bald ein köstlicher Geruch im Schulhaus: Zimtbutterplätzchen, Schwarz-Weiß-Gebäck, Kokosmakronen, Vanille-Schoko-Kipferl, Mandelsplitter, Sesam-Karamell-Kekse, Husarenbusserl, Schoko-Kokos-Kipferl waren zügig durch die Mithilfe aller Schüler entstanden.
Was die beiden Schülergruppen allemal verbindet zeigte sich rasch: Die Freude an der gemeinsamen, unterstützenden Arbeit und der Stolz über ein gelungenes Ergebnis.
Text und Bilder: StD Regina Wunram
Projekt "Kunst im Garten"
Die Schüler der Klasse BIJ/V zeichneten unter Anleitung einer Künstlerin im Interkulturellen Garten in Schweinfurt. Jeder fertigte inspiriert durch Kunstwerke von Max Liebermann - ein eigenes „Gartenbild“.
"Aus dem Schatten treten"
Zu Gast an der Franz-Oberthür-Schule, Würzburg, am 25.06.2014:
Schattenspiel der GU-Theatergruppe Veitshöchheim
Das Schattenspiel erzählte eindrücklich über die Flüchtlingsproblematik. Die Veranstaltung wurde musikalisch untermalt und literarisch bereichert.
Die Schüler der Klasse BIJ/V aus Schweinfurt wurden – im Anschluss an das Schattenspiel – von den Würzburger Schülern sehr gastfreundlich bewirtet und nutzten die Gelegenheit, die dortigen Praxisräume zu besichtigen.
Der Fußweg zum Bahnhof ermöglichte einen Besuch des Residenzgartens und des Residenzvorhofes.
Besuch des Interkulturellen Gartens in Schweinfurt, 04.06.2014
Der Evangelische Frauenbund Schweinfurt empfing die Schüler der internationalen Klasse herzlich. Sie boten Begegnungsmöglichkeiten und zahlreiche Förderkurse.
Erkennen von Kompetenzen
Schulinterne Praktika in verschiedenen Berufsfeldern des BSZ im Mai und Juni 2014:
Sozialpflege, Kinderpflege, Frisör, Bäckerei, Bäckereifachverkauf, Ernährung und Versorgung, sowie den Wahlfächern Filmgruppe und Schulband.
Besuch des Afrika-Festivals in Würzburg
 |
Die Schüler der Klasse BIJ/V des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums besuchten am 30.05.2014 das Afrika-Festival in Würzburg. Dort fand eine Begegnung mit den BAF-Schülern der Franz-Oberthür-Schule von Würzburg statt.
|