Berufsintegrationsjahr/Vorklasse
am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Alfons Goppel Schweinfurt
|
 |
Zielgruppe
Berufsschulpflichtige Asylbewerber und Flüchtlinge, die in der Regel minderjährig und unbegleitet nach Deutschland kommen, werden seit September 2014 nun in zwei BIJ-Vorklassen am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Alfons Goppel beschult.
Der Unterricht wird aus Mitteln des Freistaates Bayern finanziert und dient – angelegt auf zwei Jahre – dem Spracherwerb und dem Erreichen der Ausbildungsreife der Jugendlichen.
Die Regierung von Unterfranken und der Sachaufwandsträger der Schule, der Landkreis Schweinfurt, haben die Notwendigkeit erkannt, diesen, meist hoch motivierten und teilweise gut ausgebildeten Menschen einen Einstieg in den deutschen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu ermöglichen.
Organisation
Ein großer Teil des Unterrichts der Klasse BIJ-V wird von Lehrkräften mit der Lehrbefähigung Deutsch als Zweitsprache übernommen. Integrierender Berufsschulunterricht ergänzt das Fach Deutsch und verknüpft den Spracherwerb mit Inhalten allgemeinbildender Fächer wie Sozialkunde, Mathematik, Landeskunde, Lebenskompetenz und Musik. Fachpraktische Fächer vermitteln Fähigkeiten und Fertigkeiten und bahnen einen Einblick in verschiedene Berufsfelder an.
Die Integration der Jugendlichen wird durch das umfangreiche ehrenamtliche Engagement von Organisationen (z. B. IBF) sowie durch die Teilnahme an Wahlfächern der Schule und dem Angebot örtlicher Vereine (Musik, Sport) unterstützt.
Das Erreichen verschiedener Schulabschlüsse, z. B. Hauptschulabschluss, Qualifizierender Hauptschulabschluss ist möglich.
Stundentafel der Klassen BIJ/V
Beispielhafte Organisation BIJ/V (27 Unterrichtsstunden)
|
Montag
|
Dienstag
|
Mittwoch
|
Donnerstag
|
Freitag
|
BS
|
K
|
BS
|
BS
|
BS
|
K
|
BS
|
K
|
BS
|
K
|
BS
|
BS
|
BS
|
K
|
BS
|
K
|
K
|
K
|
BS
|
BS
|
K
|
BS
|
K
|
K
|
BS
|
BS
|
K
|
BS
|
K
|
K
|
BS
|
BS
|
BS
|
|
K
|
|
BS
|
BS
|
BS
|
|
K |
15 Stunden Unterricht durch Kooperationspartner (DaZ) |
zusätzlich |
Sozialpädagogische Betreuung durch Kooperationspartner (DaZ) |
BS |
22 Stunden Unterricht durch Berufschule |
Schüler |
27 Stunden Unterricht |
|