|
Inhalte der Ausbildung:
Die Friseurausbildung umfasst 3 Jahre und findet sowohl im
Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule statt.
Im ersten Ausbildungsjahr besuchen Sie an 1,5 Tagen pro
Woche die Berufsschule, im zweiten und dritten Ausbildungsjahr an einem Schultag pro Woche.
Vermittelt werden die Kenntnisse und Fähigkeiten, die ein
moderner Friseur braucht.
Der Stundenplan gliedert sich in berufsbezogenen fachlichen Unterricht sowie in allgemein bildende Fächer. Die Stundentafel lautet wie folgt:
|
1. Ausbildungsjahr (Anzahl der Wochenstunden) |
2. Ausbildungsjahr (Anzahl der Wochenstunden) |
3. Ausbildungsjahr (Anzahl der Wochenstunden) |
Fachlicher Unterricht |
|
|
|
Fachtheorie |
4 |
2 |
2 |
Praktische Fachkunde |
3,5 |
2 |
2 |
Fachrechnen |
1 |
1 |
1 |
Gestaltung |
2 |
1 |
1 |
Allgemein bildender Unterricht |
|
|
|
Religionslehre |
1 |
1 |
1 |
Deutsch |
1 |
1 |
1 |
Sozialkunde |
1 |
1 |
1 |
Gesamt (Wochenstunden) |
13,5 |
9 |
9 |
In der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres wird eine Zwischenprüfung
abgelegt. Die Gesellenprüfung erfolgt im Regelfall nach 3 Jahren.
Informationen zur Anmeldung (benötigte Anlagen):
Als Auszubildende/r im Friseurhandwerk kommen Sie am ersten Schultag
nach den Sommerferien (Ankündigung in der örtlichen Presse) in das Berufliche Schulzentrum Alfons Goppel, Schweinfurt. Bitte bringen Sie dabei folgendende Unterlagen mit:
- Berufsausbildungsvertrag
- Zeugnis der zuletzt besuchten Schule
- Nachweis über den allgemein bildenden Abschluss (z.B.
Quali-Zeugnis)
| |