Die Ausbildung zum BäckerAusbildungsdauer:3 Jahre Schulische Ausbildung:Teilzeitunterricht - 1 Tag in der Woche
In der schulischen Ausbildung wird Wert gelegt auf eine praxisorientierte Erarbeitung der Lernziele und Lerninhalte. Im Zusammenhang mit dem Herstellungsvorgang der Backwaren werden die jeweils erforderlichen Rohstoffe, Zutaten, Behandlungsverfahren, Arbeitsabläufe, Standards und Qualitätsbeurteilungen behandelt. Im Sinne einer umfassenden Bäckereitechnologie werden dabei technologische, mathematische, wirtschaftliche und lebensmittelrechtliche Gesichtspunkte ebenso wie Aspekte der Hygiene, der Unfallverhütung und des Umweltschutzes berücksichtigt. Übersicht über die Fächer und LernfelderUnterrichtsfächer des allgemein bildenden Lernbereiches- Deutsch
- Religion
- Sozialkunde
Lernfelder des fachlichen Unterrichtes- Marketing und Verkauf
- Feine Backwaren
- Weizenkleingebäck und Weizenbrote
- Roggenhaltige Backwaren und Vollkorngebäck
Bilder aus der BackstubeAufstiegsmöglichkeiten:- Meister
- Backstubenleiter
- Lebensmitteltechniker
- Berufsschullehrer
- Lebensmittelüberwachungsbeamter
|