Herzlich Willkommen

beim Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Alfons Goppel Schweinfurt

Herzlich Willkommen

beim Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Alfons Goppel Schweinfurt

Liebe Besucherinnen und Besucher,

ich freue mich, Sie auf der Homepage des BSZ Alfons Goppel in Schweinfurt begrüßen zu dürfen. Wir stellen Ihnen viel Wissenswertes über unsere Schule bereit und wünschen Ihnen viel Spaß beim Informieren.

Sie können uns auch kontaktieren, wenn Sie weitere Fragen haben oder eine persönliche Beratung wünschen.

OStD Joachim Sagstetter, Schulleiter

Wichtige Informationen

  • Herzliche Einladung zum Schweinfurter Berufsinformationstag SBIT

    Am Samstag, den 01.04.23 präsentiert sich das BSZ Alfons Goppel auf dem SBIT von 10 - 14 Uhr.

    Interessierte können sich auf der Homepage über das Programm und die verschieden Aussteller informieren.

Aktuelles

  • Unser Beitrag zur Aktion „Brot-Winterpakete für Odessa und Mykolajiw/Ukraine“!

    Uns ist helfen wichtig!

    Deshalb nahmen wir, BHBV 10 - das erste Lehrjahr der Bäcker/Konditoren/Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk Schwerpunkt Bäckerei, mit voller Begeisterung und Eifer an dieser Hilfsaktion des Landesinnungsverbandes des bayerischen Bäckerhandwerks teil. Gemeinsam mit unserer Lehrkraft Fachoberlehrerin Frau Melanie Zoll-Albert, organisierten wir das Backen und Verpacken von Broten, für einen schnellen und sicheren Weitertransport in die Ukraine.

    In knapp viereinhalb Stunden schafften wir es 41 Mischbrote zu backen, zu sterilisieren und versandfertig zu machen. Die Bäckerinnung Bad Kissingen/Rhön-Grabfeld wird mit einem zur Verfügung gestelltem LKW der Bäko Schweinfurt die Brote aus Unterfranken zur Sammelstelle nach Niederbayern fahren. Uns Schülern und Schülerinnen hat diese Aktion sehr viel Freude bereitet und wir hoffen, damit einen kleinen Beitrag gegen die Notsituation in der Ukraine beisteuern zu können. Die Cramer-Mühle aus Schweinfurt hat uns hierzu das Mehl spendiert!

    Text und Foto: Melanie Zoll-Albert

  • Berufswettbewerb Landwirtschaft - Ein voller Erfolg!

    Am Dienstag den 07.02. fand am Berufsschulzentrum Alfons Goppel in Schweinfurt nach langer Corona Pause endlich wieder der Kreisentscheid des Berufswettbewerb Landwirtschaft statt. Dieser Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland, die derzeit die Ausbildung zur Landwirtin bzw. Landwirt absolvieren, und bietet ihnen die Möglichkeit, ihr Können und Wissen unter den Augen erfahrener Praktikerinnen und Praktikern unter Beweis zu stellen.

    Es nahmen selbstverständlich alle Klassen unseres Berufsschulzentrum teil; zusätzlich durften wir zwei Studenten des dualen Studiengangs Agrarwirtschaft in Triesdorf begrüßen. Bei dem Berufswettbewerb konnten die angehenden Landwirtinnen und Landwirte ihre praktischen Fähigkeiten sowie theoretisches Wissen in den Bereichen Pflanzenbau, Tierhaltung und Betriebsführung demonstrieren. Die Schülerinnen und Schüler wurden mit verschiedenen Aufgaben aus der beruflichen Praxis konfrontiert, bei deren Lösung sie von über 40 Berufskollegen bewertet wurden. Zusätzlich durften sich alle einer dreiköpfigen Jury stellen und einen Kurzvortrag zu berufsbezogenen Themen aus der Landwirtschaft präsentieren.

    Der Wettbewerb war ein voller Erfolg und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten eine beeindruckende Leistung. Besonders hervorzuheben sind die Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler aus dem BGJ, die drei der vier ersten Plätze belegten und mit Philip Hartmann auch den Sieger des diesjährigen Kreisentscheids in Schweinfurt stellen. Zum besten Vortrag wurde Marcel Müllers, ebenfalls ein Schüler des BGJs, Präsentation über seinen künftigen Ausbildungsbetrieb Gut Obbach gekürt.

    Der Kreisentscheid war natürlich erst der Anfang. Weiter geht es mit dem Bezirks- und Landesentscheid. Wer hier die Nase vorne hat, darf dann mit einer Auswahl der besten bayerischen Landwirte in Ausbildung zum Bundesentscheid nach Echem in Niedersachsen fahren.

    Am BSZ Schweinfurt freuen wir uns zusammen mit folgenden Schülerinnen und Schüler über ihr Weiterkommen:

    Philip Hartmann, Nicolas Heinrich, Sebastian Eschenbach, Marcel Müller, Matthis Brux, Samuel Koch, Michel Dreßler, Aurelia Böhmer, Jonas Mützel, und Ludwig Heß

    Das Organisationsteam und die Lehrer des BSZ Alfons Goppel möchten sich bei dem Bauerverband als Ausrichter, bei Herr Landrat Töpper für seine kontinuierliche Unterstützung des BSZ Schweinfurt, den ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfern und natürlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr Engagement und ihre Begeisterung für den Berufswettbewerb bedanken. Wir sind stolz auf die Leistungen von unseren Schülerinnen und Schüler und freuen uns schon darauf, den nächsten Berufswettbewerb, dann im neuen Schulgebäude, zusammen mit dem Bauernverband wieder organisieren zu dürfen.

    Der Berufswettbewerb Landwirtschaft am BSZ Alfons Goppel war ein großer Erfolg und ist ein wichtiger Baustein für die Förderung von jungen Talenten in der Landwirtschaft. Wir gratulieren nochmals allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren Leistungen und drücken schon jetzt unseren Schülerinnen und Schülern für die nächsten Runden beide Daumen.

     

    Text und Foto: Michael Roth

  • Generalsanierte Turnhalle am Beruflichen Schulzentrum Alfons Goppel ihrer Bestimmung übergeben

    Die Turnhalle am Berufsschulzentrum kann nach knapp zwei Jahren Bauzeit wieder genutzt werden.

    Als Teil der großen Baumaßnahme am Berufsschulzentrum (BSZ) Alfons Goppel konnte die in den Jahren 1976/77 errichtete Turnhalle nach erfolgter Generalsanierung nun der Nutzung übergeben werden. Die Bauzeit betrug knapp zwei Jahre, die ersten Rückbauarbeiten an der Turnhalle begannen im März 2021. „Die Sanierung der Turnhalle ist ein bedeutendes Teilprojekt unserer Gesamtbaumaßnahme am BSZ und eine gesonderte Betrachtung wert. Uns war bewusst, dass der Bedarf an Hallen dieser Größenordnung im Raum Schweinfurt hoch ist. Ziel war es daher, die Zweifeldhalle von ihrem Volumen her zu erhalten. Dies ist uns mit hohem technischen Aufwand gelungen und ich freue mich, die Turnhalle nun der Nutzung übergeben zu dürfen“, erklärte Landrat Florian Töpper bei der Übergabefeier am 9. Februar 2023.

    Zudem betonte der Landrat, dass das BSZ seit vielen Jahren Schülerinnen und Schüler etwa mit sonderpädagogischem Förderbedarf aufnimmt, die im Unterricht individuell gefördert und unterstützt werden. Dieses Konzept des ganzheitlichen Unterrichts wurde bei der Sanierung der Zweifeldhalle maßgeblich berücksichtigt, um den Anforderungen der Schule gerecht zu werden. „Der Bau und die Ausstattung dieser Sportstätte erfolgte im Sinne der Inklusion und Barrierefreiheit, wir wollen allen jungen Menschen die Teilhabe am Unterricht ermöglichen“, sagte Töpper und verwies beispielhaft auf die zusätzlich geschaffenen SBE-Räume (SBE steht für Sportund Bewegungserziehung). Die Sanierung der Zweifeldhalle wurde nach umfangreichen Voruntersuchungen und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen von der Regierung von Unterfranken genehmigt und mit einer Förderzusage beschieden. Der Kreisausschuss des Landkreises Schweinfurt genehmigte diese Sanierungsmaßnahme endgültig per Beschluss zusammen mit dem Neubau des BSZ in seiner Sitzung am 21.01.2020. Für die Sanierung wurde das Gebäude bis auf den Stahlbeton-Rohbau und die großen Holzleimbinder der Dachkonstruktion vollständig rückgebaut. Der angebaute Fahrradkeller wurde abgerissen, da an dieser Stelle Flächen für den Unterricht zur Bewegungserziehung (Räume für Praxis- und Theorieunterricht) entstanden sind. Der bestehende Umkleidekern wurde umstrukturiert.

    Die beiden Sporthallenhälften sind jeweils vom Turnschuhgang aus zugänglich. Der Haupteingang wurde im Zuge der Barrierefreiheit ebenerdig gestaltet (vorher Treppenaufgang), zudem wurden in diesem Bereich die Besuchertoiletten, inklusive barrierefreies WC, geschaffen. Die zusätzlichen Räume für Sport- und Bewegungserziehung (SBE) befinden sich ebenerdig auf der Ostseite der Halle. Zwei zusätzliche Geräteräume sind auf der Nordseite zum Lückenschluss der Ecken entstanden. Für das Lüftungsgerät wurde die Westseite des Sanitärtraktes erweitert. Die Elektroinstallationen wurden komplett neu geplant und umgesetzt. Die Dachkonstruktion, die ursprünglich erhalten werden sollte, wurde nach den Berechnungen in Zusammenhang mit den zu berücksichtigenden Lastannahmen zum Flachdach zurückgebaut (vorher Walmdachaufsattelung, die im Zuge der Dachsanierung 1991 entstanden war). Die Gesamtkosten der Generalsanierung mit Neubau der Räume für die Sport- und Bewegungserziehung belaufen sich auf rund 7,8 Millionen Euro, von denen rund 4,6 Millionen Euro förderfähig sind. Ein Fördersatz von 60 Prozent wurde von der Regierung von Unterfranken in Aussicht gestellt. Die Doppelturnhalle wurde vor der Generalsanierung neben der schulischen Nutzung durch das Berufliche Schulzentrum Alfons Goppel, das Celtis Gymnasium und die Fachakademie für Sozialpädagogik auch von 5 städtischen und 4 Landkreisvereinen genutzt.

    Bild: Sie gaben am 9. Februar 2023 symbolisch gemeinsam die generalsanierte Turnhalle des Beruflichen Schulzentrums (BSZ) Alfons Goppel zur Nutzung frei (von links): Frank Hart (Leiter des Hochbauamts am Landratsamt Schweinfurt), Regierungsdirektorin Nadine Bock (Regierung von Unterfranken), Architektin Susanne Baur (Planungsbüro B&O Concept), Landrat Florian Töpper, Celina Nitsch (Schülersprecherin am BSZ), Konstantinos Evangelos Angeletakis (Berufsintegrationsklasse am BSZ), Schulleiter Joachim Sagstetter und Bauleiter Stefan Röder (B&O Concept).

     

    Text/Foto: Landratsamt Schweinfurt/Andreas Lösch

  • Wir haben gewonnen! Tage der Schulverpflegung in Bayern

    „Mit gutem Essen Schule machen – Wir retten Lebensmittel“

    Schülerinnen und Schüler der BFS für Ernährung und Versorgung, EuV 12 und des BGJ Landwirtschaft gehören zu den glücklichen Gewinnern beim Schulwettbewerb „Mit gutem Essen Schule machen – Wir retten Lebensmittel“ im Rahmen der Tage der Schulverpflegung 2022.

    Mit großer Freude durften die Schülerinnen und Schüler der BFS für Ernährung und Versorgung, EuV 12 und des BGJ Landwirtschaft als Wettbewerbsgewinner aus den

    Händen von Frau Lisa Scholz, AELF Kitzingen-Würzburg, eine Urkunde der Fachstelle für Schulverpflegung am KErn Kulmbach, sowie einen Gutschein in Höhe von 200,00 € entgegennehmen.

     

    Text und Fotos: R. Wunram

     

Wichtige Termine

Datum  
29.03.2023 Re Think-Workshop
01.04.2023 Präsentation des BSZ Alfons Goppel am SBIT auf der Maininsel

Unser Schulhausneubau

Telefon
E-Mail
Speiseplan
Info
Formulare