Herzlich Willkommen

beim Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Alfons Goppel Schweinfurt

Herzlich Willkommen

beim Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Alfons Goppel Schweinfurt

Liebe Besucherinnen und Besucher,

ich freue mich, Sie auf der Homepage des BSZ Alfons Goppel in Schweinfurt begrüßen zu dürfen. Wir stellen Ihnen viel Wissenswertes über unsere Schule bereit und wünschen Ihnen viel Spaß beim Informieren.

Sie können uns auch kontaktieren, wenn Sie weitere Fragen haben oder eine persönliche Beratung wünschen.

OStD Joachim Sagstetter, Schulleiter

Wichtige Termine

Datum  
18./19.05.23 Christi Himmelfahrt und beweglicher Ferientag
29.05.2023- 09.06.2023 Pfingstferien
14.06.2023 4. Nachschreibetermin

Aktuelles

  • Theorie trifft auf Praxis: Pflanzenbautag in Burglauer

    Am 23. Mai 2023 hatten die Schülerinnen und Schüler des (BGJ) und der L11 die Möglichkeit, den Pflanzenbautag in Burglauer zu besuchen. Diese Veranstaltung wurde vom Erzeugerring Unterfranken extra für das BSZ durchgeführt. Der Erzeugerring ist bekannt für seine herausragende praxisorientierte Forschung und unabhängige Beratung. Daher haben wir uns über dieses Angebot sehr gefreut.

    Die Exkursion begann kurz vor Mittag, als wir uns auf den Weg nach Burglauer machten. Dort angekommen, wurden wir herzlich von den Anbauberatern des Erzeugerrings, Herrn Ries, Herrn Schubert und Herrn Karch, empfangen. Sie führten uns durch verschiedene Versuchsfelder, auf denen sie unterschiedliche Anbaumethoden und Techniken für alle gängige Marktfrüchte in Unterfranken präsentierten.

    Während des Tages erfuhren wir viel über moderne Pflanzenzüchtungstechniken sowie den Einsatz von Düngemitteln und Pflanzenschutzmitteln. Die Experten erklärten uns die Bedeutung einer modernen und nachhaltigen Landwirtschaft und wie sie zur Umweltschonung, dem Gewässerschutz und natürlich der Sicherung einer qualitativ hochwertigen Nahrung beiträgt.

    Ein besonderes Highlight war die wasserbauwirtschaftliche Versuchsreihe von Herrn Schubert, die eindrucksvoll demonstrierte, wie Anbautechniken und Zwischenfrüchte zur Verringerung der Nitratauswaschung beitragen können.

    Der Pflanzenbautag in Burglauer war eine äußerst wertvolle Erfahrung für uns. Wir konnten unser Wissen über moderne landwirtschaftliche Praktiken erweitern und hatten die Möglichkeit, mit Experten auf diesem Gebiet zu sprechen. Diese Exkursion hat uns verdeutlicht, wie wichtig eine nachhaltige und innovative Landwirtschaft für die Zukunft ist.

    Wir möchten uns herzlich bei dem Erzeugerring Unterfranken für die Organisation dieser wertvollen Erfahrung bedanken und sind dankbar für die Einblicke, die wir in die Welt der modernen Pflanzenproduktion gewinnen konnten.

    Text und Foto: Michael Roth

  • Filmgruppe ausgezeichnet bei Dokumentarfilmfest in München

    Der Film „Beraa“ wurde beim Jugendfilmwettbewerb doc.education in München mit dem zweiten Preis der Hauptkategorie ausgezeichnet.

    Beraa Hussain, Mitglied der Schulfilmgruppe und gleichzeitig Protagonistin im dokumentarischen Kurzfilm „Beraa“​​​​​​​ nahm am 14.Mai 2023 in der Filmhochschule München stellvertretend für die Filmgruppe den Preis und die Laudatio der Jury entgegen.

     „Beraa ist Lehrerin, Mutter, syrische Geflüchtete und jetzt in Deutschland wieder Schülerin. Auch die Filmemacher*innen haben ähnliche Erfahrungen durchmachen müssen. Sie führen das Interview mit Beera auf Augenhöhe und kombinieren es im Film mit feinfühligen Beobachtungen aus dem Alltag. Die Protagonistin berichtet vom Krieg, davon wie hart es ist in einem fremden Land neu zu beginnen und wie schwer man an den Erlebnissen trägt. Dieses Gefühl fangen die Filmemacher*innen ein. Und auch, wie es Beraa manchmal gelingt sich an ihr „altes Ich“ vor dem Krieg zu erinnern – mit einem Lächeln im Gesicht.“

    Text und Foto: Sabine Otter

  • Das Seniorenpflegeheim als Arbeitsplatz – Die BFS Ernährung und Versorgung besucht das neu eröffnete Domicil in Schweinfurt

    Die Versorgung und Betreuung von Senioren nimmt einen zentralen Platz in der Ausbildung der Berufsfachschüler für EuV (Ernährung und Versorgung) ein. Bereiche wie Wäschepflege, Hausreinigung und Essensversorgung sind elementar und gehören zu allen Lebensaltersstufen, auch zur immer größer werdenden Gruppe der Senioren.

    Der Umgang mit älteren, auch dementen Menschen ist den SuS (Schülerinnen und Schülern) nicht unbekannt, haben sie sich doch bereits in der 11. Jahrgangsstufe im Rahmen einer Weiterbildung zum/r Alltagshelfer/in am BSZ Alfons Goppel qualifiziert.

    Beim Besuch des Seniorenpflegeheims Domicil, in der Hennebergstraße in Schweinfurt, konnten die SuS der BFS EuV alle Arbeitsbereiche der hauswirtschaftlichen Tätigkeit, auch in der Praxis kennenlernen.

    Herr Buckel, Hauswirtschaftsleiter, erklärte ausführlich bewährte Abläufe z. B. die der Hausreinigung. Die SuS lernten Reinigungssysteme kennen, sie verfolgten die Reinigung eines Patientenzimmers und bekamen einen Einblick in Geräte der Reinigungstechnik, die maßgeblich die Reinigungsarbeit unterstützen. Bei allen Reinigungsarbeiten spielt die Hygiene eine herausragende Rolle. Regelmäßige Schulungen aller Mitarbeiter, zeitliche und methodische Vorgaben und entsprechende Kontrollsysteme optimieren das Reinigungsergebnis.

    Dass die Wäschepflege wieder im eigenen Haus und nicht per Outsourcing erledigt wird, ist zahlreichen Vorteilen der hauseigenen Wäschebehandlung geschuldet. Herr Buckel schilderte das Verfahren der Wäschekennzeichnung beim Einzug eines neuen Bewohners. Neben der Bewohnerwäsche wird auch die farblich abgesetzte Personal-Arbeitsbekleidung im Haus gewaschen.

    Herr Eckert, Küchenmeister, gewährte Einblicke in die gesunde Verpflegung der Bewohner. Nur wenige Convenience-Produkte werden verwendet, als Lieblingsessen gelte der Sauerbraten mit Blaukraut und Kartoffelklößen, natürlich selbst gemacht.

    Herr Buckel und Herr Eckert begrüßten das Interesse der Klasse und luden ein, die Einrichtung gerne regelmäßig zu besuchen, um auch die im eigenen Betrieb unbesetzte Stellen zu bewerben. Auch das Anrechnungsjahr (bei Besuch der FAK Ernährungs- und Versorgungsmanagement) kann im Haus abgeleistet werden.

    Das Haus ist derzeit nur teilweise belegt, weil Pflege- und Versorgungskräfte massiv fehlten.

    Die SuS der BFS EuV durften – bereichert durch viele einschlägige, praktische Eindrücke – den Besuch abschließen. Einige Schüler/innen denken über das Seniorenpflegeheim als Arbeitsplatz nach.

     

    Fotos und Text: Regina Wunram

     

     

     

  • Bäcker-Fachverkäufer/-innen lockten Schüler und Lehrer mit Snack-Gaumenfreuden

    Das dritte Lehrjahr der Fachverkäufer/-innen, BV 12, plante am 04.05.23 zum Abschluss des Faches Marketing und Verkauf eine Verkaufsaktion in der Aula. Jede der sieben Gruppen stellte passend zum Thema „Natur“ zwei gebackene Snackvariationen her.

    „Der Bär und der Lauch“, „Karottenspaß“ und „Flammkuchenbrezeln“ waren nur einige der kreativen Backwarenkreationen. Leider meldeten sich am Aktionstag kurzfristig die Hälfte der Schüler/-innen abwesend. Umso mehr war es erfreulich, dass die Schüler-/innen, die DA waren, ALLES gegeben haben um die Frühstückspause um 9.25 Uhr mit leckeren Augen- und Gaumenfreuden zu verwöhnen. 

    Mit kritischen Blicken wurde der Verkaufsstand vom dritten Lehrjahr der Bäckerfachklasse, BH 12, beleuchtet, welche an diesem Tag mit dem Fach Marketing und Verkauf begonnen hatte. Werbewirksam wurde die Verkaufsaktion am Vortag vom zweiten Lehrjahr Fachverkauf aufgebaut. Mit schön gestalteten DIN A 1 Werbetafeln wurde das Thema gekonnt im Schulhaus in Szene gesetzt. Das Feedback der „Schulkundschaft“ war voll des Lobes über die 14 verschiedenen Snackkreationen.

     

    Text: Melanie Zoll-Albert

    Fotos: Sandra Oschmann

Wichtige Informationen

  • Derzeit liegen keine wichtigen Informationen vor!

       

Unser Schulhausneubau

Telefon
E-Mail
Speiseplan
Info
Formulare