Herzlich Willkommen

beim Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Alfons Goppel Schweinfurt

Herzlich Willkommen

beim Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Alfons Goppel Schweinfurt

Liebe Besucherinnen und Besucher,

ich freue mich, Sie auf der Homepage des BSZ Alfons Goppel in Schweinfurt begrüßen zu dürfen. Wir stellen Ihnen viel Wissenswertes über unsere Schule bereit und wünschen Ihnen viel Spaß beim Informieren.

Sie können uns auch kontaktieren, wenn Sie weitere Fragen haben oder eine persönliche Beratung wünschen.

OStD Joachim Sagstetter, Schulleiter

Wichtige Termine

Datum  
27.11.2023 Sitzung des Fördervereins
07.12.2023 SchiLf "Ökomodellregion SW"
14.12.2023 1. Schulentwicklungskonferenz
14.12.2023 1. Nachschreibetermin

Aktuelles

  • Multireligiöse Feier zum Schuljahresanfang

    „Du stellst meine Füße auf weiten Raum!“ - dieser Vers aus dem Psalm 31 war das Motto unserer multireligiösen Feier am Ende einer bewegten Einführungswoche. In der Aula kam die Schulgemeinschaft zusammen, um inne zu halten. Wir wollten uns auf das neue Schuljahr einstimmen. Wir wollten an unsere Gemeinschaft denken und uns bewusst machen, dass Gott uns begleitet. Für die christlich eingestellten Schülerinnen und Schüler steckt viel Mut in den Sätzen des Psalms. Religionslehrerin Renate Käser illustrierte dies mit Bild und Text in ihrer Ansprache.

    Beraa Hussein, eine ehemalige Schülerin, war extra gekommen, um die Verse aus dem Koran vorzutragen, die die Muslime unter uns beteten. Auch die deutsche Übersetzung wurde gelesen. Wenn wir mit Allah durch die gemeinsame Zeit gehen, dann kann es für uns ein blühendes Schuljahr werden. So nahmen die Mitglieder ihrer Religion viel Motivation aus dieser Botschaft mit.

    Ein Willkommenslied in der neuen Schule intonierte das Musikteam Sibylle Danková, Tabea Thurn und Birgit Döhler zusammen mit der Schülerin Virginie Schuba, die mit ihrer wohlklingenden Stimme die Lieder bereicherte. Mit dem gemeinsam gesungenen Segens-Cha Cha Cha wurden gute Wünsche an alle weitergegeben. Frau Danková beeindruckte mit Tönen aus ihrer Handpan, die dazu halfen, die gelesenen Texte nachklingen zu lassen.

    Fachbereichsleiterin Kristin Weißenberger dankte dem ganzen Religions- und Ethikteam und allen mitwirkenden Schülerinnen und Schülern für ihren eindrücklichen Einsatz. Schulleiter Joachim Sagstetter bedankte sich ebenfalls und überreichte Beraa Hussein einen Blumenstrauß, verbunden mit dem Wunsch, in Zukunft weitere multireligiöse Feiern mit uns zu gestalten.

     

    Text: Renate Käser

    Bilder: Christine Szczcecina

  • Kino, Popcorn und... vereint in Vielfalt

    Eingeladen von der Integrationsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung unter dem Slogan "Vereint in Vielfalt – geschlossen gegen Rassismus" besuchte die Klasse "Pflege 1" der Caritas Schulen gGmbH am 28. September das KUK-Kino in Schweinfurt.

    Die vielfach ausgezeichnete Regisseurin, Schauspielerin und Autorin Mo Asumang begleitete dort die letzte Vorstellung ihrer Schulkinotour durch ganz Bayern mit dem Dokumentarfilm "Die Arier".

    Nicht zuletzt ausgelöst durch eigene Rassismus-Erfahrungen begab sich Frau Asumang für diesen Film auf eine Reise in die Neonazi-Szene weltweit um diese selbsternannten "arischen Herrenmenschen" mit der Frage zu konfrontieren, was ein "Arier" eigentlich sei und woraus selbsternannte Arier das Recht ableiten, Menschen anderer Religion, Hautfarbe oder Geschlechtsorientierung zu diskriminieren.

    Bei ihrer Reise in den Iran zur Volksgruppe der Arier und im Gespräch mit Sprachwissenschaftlern wurde schließlich deutlich wie missbräuchlich dieser Begriff in der Zeit des Nationalsozialismus (und vielfach auch heute noch!) genutzt wurde, um die abstruse Theorie einer mitteleuropäischen Herrenrasse zu stützen.

    Frau Asumang stand im Anschluss des Films für Nachfragen der ZuschauerInnen bereit und sowohl hierbei als auch durch die lebhaften Gespräche der SchülerInnen auf dem Heimweg wurde deutlich: Rassismus ist auch im Pflegesetting real - angefangen von subtiler Alltagsdiskriminierung bis hin zu körperlichen Übergriffen 

    Das klare Fazit des Films als eindringliches Plädoyer gegen Diskriminierung lautet:

    Nur mit offener, wertschätzender Kommunikation, mit gegenseitigem Respekt, Empathie und durch die kritische Reflexion des eigenen Menschenbilds ist Annäherung und Veränderung möglich.

    Begriffe und Unterrichtsinhalte die auch als "Basis des Pflegeberufs" die letzten Unterrichtswochen der Klasse "Pflege 1" geprägt hatten und so nochmals an Perspektive gewonnen hatten.

    Wir sagen DANKE für ein inspirierendes und hoffentlich (!) nachhaltiges Kinoerlebnis.

     

    Text und Foto: Gabi Pototzky 

Wichtige Informationen

  • Informationen zum Eltern- und Ausbildersprechtag am 21.11.23

    Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, geschätzte AusbilderInnen,

    es ergeht hiermit herzliche Einladung zur Elternversammlung mit Eltern- und Ausbildersprechtag. Sie findet am 21.11.23 um 16 Uhr in der Aula unserer Schule statt.

    Genauere Informationen für Erziehungsberechtigte über den Ablauf finden Sie in diesem Schreiben (PDF).  AusbilderInnen erhalten in diesem Einladungsschreiben (PDF) entsprechende Informationen.

     

  • Bayerisches Ermäßigungsticket für Auszubildende

    Das bayerische Ermäßigungsticket für Auszubildende, Studierende und Freiwilligendienstleistende ist ein durch den Freistaat Bayern vergünstigtes Deutschlandticket, das ebenfalls bundesweit genutzt werden kann. Man kann es ab August beantragen und für 29€ in ganz Deutschland nutzen.

    Weitere Informationen und das nötige Formular finden Sie auf der Homepage von Bayernland  (Link).

Unser Schulhausneubau

Telefon
E-Mail
Speiseplan
Info
Formulare