Mit viel Begeisterung zum Handwerk wurden uns auch die verwendeten Methoden erklärt, mit denen man die Wollfaser auf natürlichem Wege färben kann. Dazu durften wir etliche Wollknäule bestaunen und mit Textiler-Augen unter die Lupe nehmen.
Mit diesen Wollgarnen wurden dann die Webstühle bestückt, auf denen uns dann Frau Kisperth das Weben von Stoffen demonstrierte. Eindrucksvoll berichtete sie uns wie dabei aus einer Muster-Vorlage, der sogenannten Patrone, durch das Betätigen einzelner Schäfte mit Fußpedalen eine textile Fläche wird.
Die Auszubildenden der 12. Klasse konnten durch diese wundervolle Lehrfahrt den Unterrichtsstoff im wahrsten Sinne des Wortes begreifen und ihr theoretisches Wissen in der Praxis umsetzten.
Text und Fotos: FLin Jessica Quednau