Unser Beitrag zur Aktion „Brot-Winterpakete für Odessa und Mykolajiw/Ukraine“!

Uns ist helfen wichtig!

Deshalb nahmen wir, BHBV 10 - das erste Lehrjahr der Bäcker/Konditoren/Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk Schwerpunkt Bäckerei, mit voller Begeisterung und Eifer an dieser Hilfsaktion des Landesinnungsverbandes des bayerischen Bäckerhandwerks teil.

Gemeinsam mit unserer Lehrkraft Fachoberlehrerin Frau Melanie Zoll-Albert, organisierten wir das Backen und Verpacken von Broten, für einen schnellen und sicheren Weitertransport in die Ukraine.

In knapp viereinhalb Stunden schafften wir es 41 Mischbrote zu backen, zu sterilisieren und versandfertig zu machen. Die Bäckerinnung Bad Kissingen/Rhön-Grabfeld wird mit einem zur Verfügung gestelltem LKW der Bäko Schweinfurt die Brote aus Unterfranken zur Sammelstelle nach Niederbayern fahren.

Uns Schülern und Schülerinnen hat diese Aktion sehr viel Freude bereitet und wir hoffen, damit einen kleinen Beitrag gegen die Notsituation in der Ukraine beisteuern zu können. Die Cramer-Mühle aus Schweinfurt hat uns hierzu das Mehl spendiert!

Text und Foto: Melanie Zoll-Albert

     

 

Fairer Kakaoanbau in Peru

– das braune Gold der Azteken

Am 16.01.2023 nahmen die Klassen BHV 12 und EuV 10/11 an dem Vortrag „Fairer Kakaoanbau in Peru“ von Dr. Arno Wielgoss teil.

Seit dem Jahr 2000 arbeitet Dr. Arno Wielgoss in dem von seiner Familie gegründeten Verein „Frederic – Hilfe für Peru“ intensiv mit den Kleinbauern im Urubambatal in Peru zusammen. Gemeinsam werden Bildungs-, Sozial- und Ökoprojekte entwickelt.

Aus diesem Hilfsprojekt hat sich über die letzten 20 Jahre eine erfolgreiche Unternehmensgeschichte entwickelt, die die Bauern immer unabhängiger von Spendengeldern macht, für Wohlstand sorgt und zu einem selbstbestimmten Leben in der Region sorgt. Unter anderem werden die Bauern auch zu fairem und nachhaltigen Kakaoanbau ausgebildet. Sie lernen das Tierreich und den Regenwald zu schützen ohne den Regenwald abzubrennen, um neue Anbaugebiete zu schaffen.

     

Angebaut wird nur die Urmuttersorte des Kakaos: Cuncho Gold – der edelste Kakao der Welt! Dementsprechend liegt der Preis für 100 g bei 8,95 €. Dieser Preis rechtfertigt sich durch die hohe Qualität und die Fairness im Handel.

Dr. Wielgoss erklärte uns, wie aus der Kakaobohne Schokolade wird: Die Bohnen werden aus der Kakaofrucht gelöst, dann getrocknet und anschließend vermahlen. Das Ergebnis – Kakaomasse – wird zur Herstellung von Schokolade verwendet oder wird zu Kakaobutter und Kakaopulver weiterverarbeitet. Anschließend, so erklärte uns Dr. Wielgoss, lässt er seine Schokolade von einem kleinen Hersteller in der Schweiz produzieren.

Danach durften wir zwei dieser edlen Schokoladensorten probieren: Eine mit 52% Kakaoanteil und eine mit 85% Kakaoanteil. Die Meinungen dazu waren sehr verschieden. Die dunkle Schokolade war sehr bitter und die Helle überzeugte viele im Geschmack.

Der Vortag brachte viele von uns zum Nachdenken, wieviel Arbeit und Mühe in einer hochwertigen Tafel Schokolade steckt. Das war sehr interessant und lehrreich – danke.

Wie die Inkas damals schon wussten: „Schokolade macht glücklich“ und das waren am Ende alle Beteiligten auch.

Bilder: Melanie Zoll-Albert, Regina Wunram, Renate Käser

Text: BHV 12, Sandra Oschmann

Telefon
E-Mail
Speiseplan
Info
Formulare